Medicus curat, natura sanat.

Der Arzt behandelt, die Natur heilt. —  Hippokrates

Tagesseminar

Heilende Pflanzen in der Männerheilkunde

– Herz-Kreislauf-Beschwerden
– Bitterstoff-Pflanzen: Ihre vielfältige Wirkung und Anwendung
– Stärkende Pflanzen: Adaptogene und Tonika zur Unterstützung der Widerstandkraft
– Bewegungsapparat
– Haarverlust
– Nieren, ableitende Harnwege und Prostata
– Gesundes Sexualleben
– Stress, Burnout, Depression
– Ceres-Arzneimittel: Qualität und Dosierung im Detail erklärt
– Wesensgemässe Anwendung: die passende Heilpflanze

Christoph Kalbermatten, Lina Wiedemar

Kesswil, 19.03.2024, 09:00-17:00

Vortrag mit Workshop

Heilpflanzen bei Hauterkrankungen

Welche Pflanzen helfen bei Hautbeschwerden?
Lerne im Vortrag die Vielfalt von pflanzlichen Anwendungen kennen.
Mische im Workshop dein eigenenes Präparat.
 
Alle interessierte Personen und Therapeuten sind willkommen. Für Naturheilpraktiker und Manual-Therapeuten kann der Kurs als Fortbildung in Phytotherapie gezählt werden.
 
Gemeinsamer Auftritt mit Andy Arnet (Naturheilpraktiker TEN, Panakeja.ch).
 

Ort: GesundheitsPavillon Thun (5 Min. zu Fuss vom Bahnhof)

Der Vortrag mit Workshop findet an folgenden Daten statt:

Fr 21.04.23 um 18:30 
Sa 22.04.23 um 17:00 

Dauer jeweils ca. 2h

Eintritt 60.- (inkl. Material) Barbezahlung.

Wir freuen uns über deine Anmeldung bis zum 19.04.23, weil die Plätze limitiert sind.

Vortrag mit Workshop

Heilpflanzen bei Hauterkrankungen

Welche Pflanzen helfen bei Hautbeschwerden?
Lerne im Vortrag die Vielfalt von pflanzlichen Anwendungen kennen.
Mische im Workshop dein eigenenes Präparat.
 
Alle interessierte Personen und Therapeuten sind willkommen. Für Naturheilpraktiker und Manual-Therapeuten kann der Kurs als Fortbildung in Phytotherapie gezählt werden.
 
Gemeinsamer Auftritt mit Andy Arnet (Naturheilpraktiker TEN, Panakeja.ch).
 

Ort: GesundheitsPavillon Thun (5 Min. zu Fuss vom Bahnhof)

Der Vortrag mit Workshop findet an folgenden Daten statt:

Fr 21.04.23 um 18:30 
Sa 22.04.23 um 17:00 

Dauer jeweils ca. 2h

Eintritt 60.- (inkl. Material) Barbezahlung.

Wir freuen uns über deine Anmeldung bis zum 19.04.23, weil die Plätze limitiert sind.

Referate Sept./Oktober 2023

«Pflanzliche Lipidsenker – Artischocke & Co.»

«Echinacea purpurea – Neue pharmakologische und klinische Erkenntnisse»

SMGP-Fähigkeitsprogramm, Wädenswil

Flyer Immunsystem stärken

Vergangener Vortrag
15. Juni 2023

Phytotherapeutische Optionen bei Hauterkrankungen – Welche Heilpflanzen helfen?

PraxisUpdate Bern – Curriculum für Hausarztmedizin

Vergangene Vorträge mit Workshop
April 2023

Heilpflanzen bei Hauterkrankungen

Ein Anlass zusammen mit Andy Arnet Naturheilpraktiker TEN, im GesundheitsPavillon Thun

Vergangene Vorträge mit Workshop: März - April 2023

Stoffwechselaktivierung und Entgiftung 

Ein Anlass zusammen mit Andy Arnet Naturheilpraktiker TEN, im GesundheitsPavillon Thun

Vergangene Vorträge
Februar 2023

Antivirale Heilpflanzen

Lerne Virusinfekte frühzeitig und effektiv selbst zu behandeln.

Im GesundheitsPavillon Thun

Vergangene Vorträge
Dezember 2022

Gesund und stark durch den Winter 

Wie? Warum? – Heilkräuter und einfache Mittel stärken unser Immunsystem

Phytotherapie

  • Pflanzliche Heilmittel haben eine lange Tradition.
  • Sie bestehen aus einem Vielstoffgemisch, das meist gut verträglich ist (im Gegensatz zu hochdosierten chemischen Medikamenten).
  • Die Vielfalt der Wirkstoffe in einer Pflanze erklärt die vielseitigen Effekte: Lavendel wirkt zum Beispiel entspannend und antimikrobiell.

Über mich

Dr. med. Lina Wiedemar
Allgemeine Innere Medizin FMH (Video)
Fähigkeitsausweis Phytotherapie SMGP (Schweizerische Medizinische Gesellschaft für Phytotherapie)
Dozentin Medizinische Fakultät Universität Bern

Meine Motivation: Nach 21 Jahren Arbeit mit Patienten freue ich mich, mein Wissen mit vielen Menschen zu teilen, indem ich Kurse anbiete und Vorträge über praktische Anwendungen von Heilpflanzen halte. Da jede Person einzigartig ist, sich in einer besonderen Situation befindet und eine einmalige Lebensgeschichte erzählt, hilft bei Beschwerden ein ganzheitlicher Therapie-Ansatz. Noch wirksamer ist es, wenn sich jeder Mensch selbst zu helfen weiß, sei es durch eigene Hausmittel oder durch Selbstreflexion und Überdenken seiner Lebenssituation.

Weitere Angebote: Langlaufkurse-Lina.ch

Mein Bezug zur Phytotherapie: Bereits als Kind bin ich mit pflanzlichen Heilmethoden in Kontakt gekommen, insbesondere durch meine Großmutter, die im selben Haus wohnte. Später lernte ich verschiedene alternative Therapien kennen. Dank der Ausbildung in Phytotherapie (Lehre der Verwendung von Arzneipflanzen) staune ich immer wieder, wie aus einer breiten Palette an pflanzlichen Präparaten gewählt werden kann, welche studienbasiert nachweislich Effekte zeigen.

Adresse

    © Lina Wiedemar 2023